“Sturmtiefs“ sind Tiefdruckgebiete, bei dem es zu hohen Windgeschwindigkeiten (mindestens 74,9km/h) kommt. Treten Windgeschwindigkeiten von mindestens 117,7km/h auf, spricht man von einem Orkan.
Sturmtiefs können grundsätzlich zu allen Jahreszeiten auftreten, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit im Herbst und Winter aufgrund der großen Temperaturgegensätze zwischen polaren Breiten und der subtropischen Zone deutlich größer.