Als “Polarschnee“ bezeichnet man im Sonnen- oder Mondlicht glitzernde, feine Eisnadeln, die bei entsprechend kalten Temperaturen, oft sogar bei wolkenlosem Himmel, zu Boden fallen. Die Eisnadeln entstehen durch Sublimation bei strengem Frost mit Temperaturen unter -10°C und Windstille.